Studie: „Vitalwerte im Gesundheitscheck“ – Finanzwirtschaftliche Analyse der mittelständischen Medizintechnikbranche
BANSBACH ECONUM präsentiert finanzwirtschaftliche Optionen für Medizintechnikunternehmen
Infolge des gestiegenen Wettbewerbs- und Kostendrucks, der verschärften regulatorischen Anforderungen sowie den Herausforderungen durch die Digitalisierung sieht sich die Medizintechnikbranche derzeit insbesondere in Deutschland und Europa einem tiefgreifenden Veränderungsprozess ausgesetzt. Die Corona-Pandemie hat diese Situation für einige Unternehmen weiter verschärft.
In der Branchenstudie: „Vitalwerte im Gesundheitscheck“ von BANSBACH ECONUM wird in einem Benchmark die finanzwirtschaftliche Situation der mittelständischen Medizintechnikindustrie in Deutschland beleuchtet und basierend darauf mögliche Handlungsoptionen abgeleitet.
Gerne stellen Ihnen unsere Experten die Ergebnisse im persönlichen Gespräch vor und berichten über Best Practices und Projekterfahrungen.
Ihr Ansprechpartner:
Carsten Lehberg
Carsten.Lehberg@bansbach-econum.de
+49 7141 389 79 54
Onlineveranstaltung: „Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch?“
BANSBACH ECONUM präsentiert finanzwirtschaftliche Optionen für Medizintechnikunternehmen
Am 04. Mai 2023 um 16:00 Uhr findet die Onlineveranstaltung „Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch?“ statt. Es erwartet Sie die Vorstellung des neuen BIOPRO Branchenreports 2023 für die Gesundheitsindustrie: Zahlen und Fakten für Baden-Württemberg sowie ein erster Einblick in die Branchenstudie: „Vitalwerte im Gesundheitscheck“ von BANSBACH ECONUM, in der wir die finanzwirtschaftliche Situation der mittelständischen Medizintechnikindustrie beleuchten.
Erfahren Sie im Rahmen dieser zweistündigen Onlineveranstaltung die aktuellen Branchenzahlen zur Gesundheitsindustrie, Branchenentwicklung und unterschiedliche Blickwinkel zu Themen wie Entrepreneurship, Innovationsmanagement und digitale Transformation im Rahmen einer virtuellen Podiumsdiskussion mit Branchenvertretern.
Daten zur Veranstaltung
„Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg – Umbruch oder Aufbruch?“
Datum: 04.05.2023
Uhrzeit: 16 – 18 Uhr
kostenfreie online-Veranstaltung
Vorläufiges Programm
16:00 Uhr Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Ralf Kindervater, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
16:15 Uhr Status Quo der Branchenzahlen für die Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg
Bericht von Dr. Claudia Luther, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
16:30 Uhr Deep Dive Medizintechnik: Finanzwirtschaftliche Optionen für eine Branche im Umbruch
Vortrag von Dipl.-Kfm. Carsten Lehberg, BANSBACH ECONUM Unternehmensberatung GmbH
16:45 Uhr Entrepreneurship und Innovationsmanagement
Impulsvortrag
17:00 Uhr Die Innovationsfähigkeit der Gesundheitsindustrie in Baden-Württemberg
Podiumsdiskussion
17:30 Uhr Wrap-up
Prof. Dr. Ralf Kindervater, BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
Auf der Webseite der BIOPRO erfahren Sie mehr zu Agenda, Referenten und Anmeldung.
Innenfinanzierung nutzen – Liquidität freisetzen
Das Umlaufvermögen oder Working Capital macht in Abhängigkeit von der Branche zwischen 50% und 80% der Aktiva eines Unternehmens und zwischen 30% und 50% des Umsatzes aus. Durch ein ganzheitliches Working Capital Management können finanzielle Mittel in erheblichem Umfang freigesetzt werden. Gerade in der aktuellen Situation ein wichtiger Stellhebel zur Sicherung der Liquidität. Dabei dürfen selbstverständlich Lieferfähigkeit und Kundenzufriedenheit nicht gefährdet werden. Unsere Experten unterstützen dabei mit einem praxisbewährten Projektansatz, umfangreichen Erfahrungen, Best Practices und messbaren Erfolgen.
Übrigens: Die aktuelle Ausgabe unserer Studie „Working Capital im deutschen Mittelstand“ findet Sie hier Studie zum Download.